Hydraulikzylinder-Lösungen für Schwergeräte | Hochfest & Dichtigkeit garantiert

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Hydraulikzylinder: Der zentrale Antrieb der Leistungsübertragung

Hydraulikzylinder: Der zentrale Antrieb der Leistungsübertragung

Der Hydraulikzylinder ist das wesentliche Ausführungselement im Hydrauliksystem, das die hydraulische Energie in mechanische Energie umwandelt. Er realisiert die lineare oder schwingende mechanische Bewegung durch die Hin- und Herbewegung des Kolbens im Zylinder. Er wird weitläufig in Baumaschinen, metallurgischen Anlagen, Schiffen, Werkzeugmaschinen und vielen anderen Bereichen eingesetzt. Seine Grundstruktur besteht aus zentralen Komponenten wie Zylinder, Kolben, Kolbenstange, Enddeckel, Dichtungen usw. Der Kolben wird durch Hochdrucköl angetrieben, das von der Hydraulikpumpe bereitgestellt wird, wobei die Druckenergie in starke Schub- oder Zugkräfte umgewandelt wird, die eine stabile lineare Bewegungskraft ausgeben können. Die Schubkraft eines einzelnen Zylinders kann mehrere zehn bis hundert Tonnen erreichen, um den Anforderungen unterschiedlicher Geräte an schweren Lasten gerecht zu werden.
Angebot anfordern

Vorteile des Hydraulikzylinders

Aus hochfestem Material gefertigt mit überlegener Tragfähigkeit

Der Zylinder besteht aus einem hochwertigen nahtlosen Stahlrohr der Sorte 45. Nach dem Abschrecken und Anlassen beträgt die Zugfestigkeit über 650 MPa. Die Innenwand ist präzise geschliffen mit einer Oberflächenrauheit Ra ≤ 0,4 μm, um eine gleichmäßige Bewegung des Kolbens zu gewährleisten. Der Kolbenstab besteht aus 40Cr-Legierungsstahl. Die Dicke der Chrombeschichtung an der Oberfläche beträgt 0,05–0,1 mm, die Härte liegt bei HRC60–65. Die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit sind deutlich verbessert, die Lebensdauer ist um 30 % länger als bei gewöhnlichen Zylindern.

Präzises Dichtsystem, Null-Leckage und höhere Zuverlässigkeit

Es werden importierte Polyurethan-Kombinationsdichtelemente verwendet, die Temperaturen von -30 °C bis 120 °C standhalten können und auch bei einem Druck von 31,5 MPa eine hervorragende Dichtwirkung beibehalten, mit einer Leckrate von ≤ 0,01 ml/min. Das einzigartige Staubring-Design kann effektiv verhindern, dass Staub und Verunreinigungen in den Zylinder gelangen, reduziert den Verschleiß der Dichtungen und verlängert die Wartungsintervalle auf das mehr als Doppelte im Vergleich zu herkömmlichen Produkten.

Effiziente Energieumwandlung, schnellere Ansprechgeschwindigkeit

Durch die optimierte Gestaltung der Kolbenstruktur wird der hydraulische Widerstand reduziert. Der Wirkungsgrad der Energieumwandlung liegt bei über 95 %, und die Ausgangskraft erhöht sich um 10 % bei gleichbleibendem Hydraulikfluss. Die eingebaute Dämpfungsvorrichtung kann die Aufprallkraft des bewegten Endes effektiv absorbieren, die Ansprechzeit beim Starten beträgt ≤ 0,3 Sekunden, der Betrieb ist stabil und ohne Stöße, wodurch die Betriebsgenauigkeit der Anlage verbessert wird.

Hohe Anpassbarkeit zur Erfüllung verschiedener Anforderungen

Kolbenart, Plungerart, Teleskopart und andere Arten können je nach unterschiedlichen Arbeitsbedingungen angepasst werden. Der Hubbereich reicht von 100 mm bis 5000 mm, und der Arbeitsdruck umfasst 7-31,5 MPa. Es kann an Geräten in den Bereichen Baumaschinen, Metallurgie, Schiffbau, Werkzeugmaschinen und anderen Branchen angepasst werden. Die Montagemethode ist flexibel und unterstützt Flansch-, Ohr- und Bolzenverbindungen, sodass sie ohne wesentliche Änderungen am Gerät installiert und verwendet werden kann.

Unser Produkt

Der Hydraulikzylinder ist ein unverzichtbarer Aktuator im hydraulischen Antriebssystem, der durch die effiziente Umwandlung von hydraulischer Energie in mechanische Energie leistungsstarke und stabile Leistungsübertragung für verschiedenste Geräte bereitstellen und lineare Hin-und-her-Bewegungen oder kleine Winkel-Schwenkbewegungen realisieren kann.

Seine grundlegende Konstruktion besteht aus Zylinderrohr, Kolben, Kolbenstange, Enddeckel, Dichtbaugruppe und Dämpfungsvorrichtung. Als Hauptbestandteil besteht der Zylinder aus hochfestem nahtlosem Stahlrohr, das durch Präzisionsbearbeitung hergestellt wird, wobei die Oberflächengüte der Innenwand Ra ≤ 0,4 μm beträgt, um die Gleitfähigkeit und Dichtheit der Kolbenbewegung zu gewährleisten. Der Kolben ist fest mit der Kolbenstange verbunden und bewegt sich unter dem Druck des Hochdrucköls entlang der Achse des Zylinderrohrs. Die Ausgangskraft (Druck- oder Zugkraft) lässt sich flexibel entsprechend dem Arbeitsdruck regeln. Die maximale Schubkraft eines einzelnen Zylinders kann mehrere hundert Tonnen erreichen, um den Anforderungen von schweren Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.

Das Dichtungssystem ist der Schlüssel zur Hydraulikzylinder. Es verwendet ein kombiniertes Dichtungssystem aus importiertem Polyurethan sowie einen Staubring und behält bei Temperaturen von -30 °C bis 120 °C eine hervorragende Leistungsfähigkeit. Es kann den Hochdruck von 31,5 MPa ohne Leckage standhalten und verhindert effektiv Ölverlust und das Eindringen von Verunreinigungen. Die Oberfläche des Kolbenstangels ist mit einer Dicke von 0,05–0,1 mm verchromt und weist eine Härte von HRC60–65 auf. Dadurch wird die Abnutzungs- und Korrosionsbeständigkeit erheblich verbessert und die Lebensdauer verlängert.

Je nach unterschiedlichen Anwendungsszenarien kann der Hydraulikzylinder in Kolben-, Plunger- oder Teleskopzylinder sowie andere Typen angepasst werden. Der Hubbereich liegt zwischen 100 mm und 5000 mm. Die Montageart unterstützt Flansch-, Ohrlaschen- und Bolzenbefestigung sowie andere Formen und eignet sich somit für Baumaschinen, Verfahrensmaschinen, Schiffe, Werkzeugmaschinen, Landwirtschaftsgeräte und andere Anwendungsbereiche. Egal ob es sich um die Schaufelladeoperation des Baggers, die Hebeaktion des Krans oder die Präzisionsverarbeitung der Presse handelt, die effiziente Energieumwandlung (Wirkungsgrad über 95 %), die schnelle Ansprechgeschwindigkeit (Anlaufzeit ≤ 0,3 Sekunden) und die stabile Betriebsleistung sorgen dafür, dass die Ausrüstung effizient und präzise arbeitet.

FAQ

Wie wählt man den richtigen Typ eines Hydraulikzylinders aus?

Es ist umfassend auszuwählen, entsprechend dem Arbeitsdruck des Geräts (üblicher Bereich von 7-31,5 MPa), der erforderlichen Schub/Zugkraft (Berechnungsformel: Schub = Kolbenfläche × Arbeitsdruck), dem verfügbaren Bauraum (Bestimmung des Zylinderdurchmessers und der Kolbenhublänge) sowie der Bewegungsart (Kolbenart für lineare Hin- und Herbewegung bzw. Gelenkzapfen für Schwenkungen mit kleinem Winkel). Falls Sie unsicher sind, können Sie uns das Gerätemodell und das Einsatzszenario nennen, woraufhin wir Ihnen ein passendes Modell empfehlen.
Vor der Installation ist es notwendig, die Ölverschmutzung und Verunreinigungen an der Verbindungsstelle zu reinigen und zu prüfen, ob der Kolbenstange durch einen Zusammenstoß beschädigt wurde; stellen Sie sicher, dass die Installationsachse mit der Lastrichtung übereinstimmt, um eine Biegung des Zylinderrohrs aufgrund von exzentrischer Belastung zu vermeiden; ziehen Sie die Befestigungsschrauben gemäß dem vorgeschriebenen Drehmoment an (in der Regel 30-50 N・m) und installieren Sie Sicherungscheiben; lassen Sie die Luft im Zylinder vor dem ersten Gebrauch ab, um ein Verklemmen während des Betriebs zu verhindern.
Wenn am Kolbenstange Öl austritt, liegt dies meistens am Verschleiß der Dichtung. Es ist dann erforderlich, die importierte Polyurethan-Dichtung desselben Typs auszutauschen. Wenn am Übergang zwischen Zylinderrohr und Enddeckel Öl austritt, kann dies auf das Altern des O-Rings oder das Lockern der Schraube zurückzuführen sein. Zunächst kann die Schraube festgezogen werden; falls dies keine Abhilfe schafft, sollte der ölresistente O-Ring ausgetauscht werden. Es wird empfohlen, das Dichtsystem alle 1000 Stunden zu überprüfen, um Leckagen im Voraus zu verhindern.
Bei normaler Wartung weist ein Hydraulikzylinder mit Kolbenstange aus 40Cr und Zylinder aus nahtrotem Stahlrohr eine Lebensdauer von 8000 bis 12000 Stunden auf. Bei extremen Arbeitsbedingungen (z. B. Staub und großen Temperaturschwankungen) wird empfohlen, den Wartungszyklus zu verkürzen und Dichtungen sowie Hydrauliköl rechtzeitig auszutauschen. Auf diese Weise kann die Lebensdauer um mehr als 30 % verlängert werden.

Keine Panik bei Lecks am Hydraulikzylinder – 4 praktische Lösungen sind hier

So verlängern Sie die Lebensdauer der Laufrollen und Umlenkrollen Ihres Bagger

26

Jul

So verlängern Sie die Lebensdauer der Laufrollen und Umlenkrollen Ihres Bagger

Mehr anzeigen
Wie man die Zähne eines Baggerblasens austauscht

22

Jul

Wie man die Zähne eines Baggerblasens austauscht

Lernen Sie, wie man Baggerblashänder schnell und sicher auswechselt. Entdecken Sie die richtigen Werkzeuge, den schrittweisen Prozess und warum XMGT's hochwertige Zähne eine optimale Leistung garantieren. Steigern Sie heute noch die Effizienz.
Mehr anzeigen

Was sagen unsere Kunden?

Chen Gong
Chen Gong
Techniker aus der Metallurgie-Anlagenfabrik
Der Hochdruckbetrieb ist superstabil und die Schubkraft ist vollkommen ausreichend.

Wir verwenden diesen Hydraulikzylinder an metallurgischen Anlagen. Der Arbeitsdruck liegt oft bei etwa 30 MPa, und seit mehr als einem halben Jahr gab es keine Probleme im Betrieb. Der vorherige Zylinder war stets etwas verformt unter Hochdruck, doch dieser hier überhaupt nicht. Der Schubverlust ist sehr gering. Es ist sehr leicht, die schwere Form zu bewegen. Er kann wirklich schwere Lasten tragen.

Meister Lin
Meister Lin
Leiter der Baumaschinenwartung Tea
Die Abdichtung ist zu stark – keine Angst vor staubiger Umgebung

Auf der Baustelle ist viel Staub, und der vorherige Ölcylinder leckte bereits nach kurzer Zeit Öl. Nachdem ich dieses Modell gewechselt hatte, beobachtete ich es über drei Monate. Der Kolben war sauber und wies überhaupt keine Ölflecken auf. Der doppelte Staubring funktioniert tatsächlich, und beim Auseinandernehmen war kein Staub im Lager zu finden. Die Anzahl der Wartungsvorgänge hat sich dadurch stark reduziert, was viel Arbeit spart.

Manager Zhao
Manager Zhao
Produktionsleiter einer Autozulieferer-Fabrik
Schnelle Reaktion und hohe Präzision, die Effizienz der Produktionslinie wurde verbessert.

Die hydraulische Ausrüstung unserer Produktionslinie erfordert hohe Präzision. Dieser Zylinder startet sehr schnell, fast ohne Verzögerung, und läuft gleichmäßig. Der Bearbeitungsfehler des Produkts ist viel geringer als zuvor. Die Kolbenstange sieht sehr glatt aus und weist nur geringe Abnutzungsspuren auf. Sie wurde fast ein Jahr lang verwendet, und die Genauigkeit ist immer noch sehr gut.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Hochdruckhydraulischer Zylinder

Hohe Tragfähigkeit, Stabile Leistung unter Hochdruck-Betriebsbedingungen

Hohe Tragfähigkeit, Stabile Leistung unter Hochdruck-Betriebsbedingungen

Nach der Abschreck- und Anlasstreatment beträgt die Druckfestigkeit des Nahtlosstahlzylinders Nr. 45 bis zu 700 MPa, und er kann kontinuierlich unter 31,5 MPa ohne Verformung arbeiten. Das Passspiel zwischen Kolben und Zylinderrohr wird auf 0,02–0,05 mm geregelt, um sicherzustellen, dass der Schubverlust unter hohem Druck kleiner oder gleich 3 % ist, und die maximale Schubkraft eines einzelnen Zylinders kann 500 Tonnen erreichen, wodurch die Anforderungen schwerer Lasten schwerer Geräte problemlos erfüllt werden.
Dichtung der Militärklasse, Null-Leckage und langlebiger

Dichtung der Militärklasse, Null-Leckage und langlebiger

Mit importierten Fluorkautschuk-Kombinationsdichtungen ausgestattet, der Temperaturbereich für ölbeständigkeit liegt bei -40 °C bis 150 °C, und die Leckrate liegt bei weniger als 0,005 ml/min bei 1000 Stunden Hochdrucktest. Das innovative Doppeldichtungsdesign kann 99 % des Staubs und der Verunreinigungen blockieren, die Lebensdauer des Dichtungssystems wird auf das 2,5-fache herkömmlicher Produkte verlängert, und die Wartungshäufigkeit wird reduziert.
40 % schnellere Reaktion durch präzise Bearbeitung

40 % schnellere Reaktion durch präzise Bearbeitung

Die Kolbenstange besteht aus 40Cr-Material, das präzise geschliffen wird. Die Oberflächenrauheit Ra beträgt weniger als oder gleich 0,2 μm, die Dicke der Chromschicht liegt bei 0,08–0,12 mm und die Härte beträgt HRC62. Dank der optimierten Dämpfungsstruktur wird die Startreaktionszeit auf 0,2 Sekunden reduziert, es tritt kein Kriechphänomen während des Betriebs auf, und die Betriebsgenauigkeit des Geräts wird um ± 0,5 mm verbessert.
Whatsapp Whatsapp E-Mail E-Mail Youtube Youtube Facebook Facebook Linkedin Linkedin
email goToTop