#704, Nr. 2362, Fangzhong Straße, Xiamen, Fujian, China, 361009 +86-18350098686 [email protected]
Was ist ein Ausgleichsbaum
So funktioniert ein Ausgleichsbaum an einem Planierraupe:

Bei Raupentraktoren (Bulldozer) verbindet der Ausgleichsbaum die beiden Raupenrahmen und ermöglicht es den Laufwerken/Raupe, sich relativ zum Hauptrahmen zu bewegen, wodurch das Gewicht verteilt und eine gewisse Federung/Gelenkigkeit erreicht wird.
In der Regel handelt es sich um einen großen geschmiedeten Stahlbalken ("Traverse"), der quer über dem Fahrwerk der Maschine montiert ist.
Seine Funktion: Ausrichtung der Raupenrahmen beibehalten, Last zwischen linker und rechter Raupenseite teilen, Stöße durch unebenes Gelände absorbieren.
Da er hohen Belastungen und Verschleiß ausgesetzt ist, ist häufig ein Austausch oder eine Sonderanfertigung erforderlich. 
Was bei Austausch oder Kauf zu beachten ist
Wenn Sie einen neuen Ausgleichsbaum (oder Ersatzteil) für Ihren Planierraupen kaufen, achten Sie auf:
Passform/Modellkompatibilität: Die Teilenummer muss mit Marke/Modell Ihres Planierraupen übereinstimmen. Ein Anbieter listet in einem Blog zahlreiche Teilenummern für verschiedene Modelle (z. B. für Caterpillar-Modelle) auf.
Material- und Schmiedequalität: Aufgrund der auftretenden Belastungen ist hochwertiger geschmiedeter Stahl entscheidend. Zum Beispiel gibt der Hersteller Canton Drop Forge an, dass er kundenspezifische geschmiedete E-Stangen für Raupenmaschinen herstellt.
Zustand bei Gebrauch: Risse, Ermüdung oder Verformung der Ausgleichsquerstange sind schwerwiegende Probleme. Ein Video zeigt den Austausch eines gerissenen Endes an einer Ausgleichsquerstange eines Planierrauken.
Befestigungsteile / Buchsen: Die Enden schwenken oft, weshalb Buchsen, Bolzen und die Passform der Befestigung für eine ordnungsgemäße Funktion und eine lange Lebensdauer wichtig sind.
Kosten im Vergleich zu Ausfallzeiten: Da ein Ausfall dieser Stange zu erheblichen Problemen am Fahrwerk führen kann (Fehlausrichtung, erhöhter Verschleiß), lohnt es sich oft, in eine korrekte, hochwertige Einheit zu investieren.