#704, Nr. 2362, Fangzhong Straße, Xiamen, Fujian, China, 361009 +86-13860439542 [email protected]
Ein Meilenstein wurde im Bereich der intelligenten Bergbaugeräte erreicht. WK hat erfolgreich sein neu entwickeltes intelligentes Fernsteuerungssystem auf einem elektrischen Bergbaulöffel installiert und dabei eine äußerst geringe Videolatenz von nur 0,14 Sekunden erreicht.
Während der Feldversuche konnten die Bediener die Schaufel von einer 5 Kilometer entfernten Fernstation steuern, wobei die präzise Leistung beibehalten wurde. Die Schaufel vollendete einen kompletten „Ausheben–Entleeren–Ausheben“-Zyklus in 30 Sekunden und erreichte damit die gleiche Effizienz und Genauigkeit wie bei lokalen Betrieb.
Die WK-35 Elektroseilschaufel gehört zu den Modellen, die mit diesem System ausgestattet sind. Am 22. August 2025 lieferte WK zwei WK-35-Schaufeln an ein großes staatliches Unternehmen in China. Beide Einheiten waren mit WKs selbstentwickeltem 5G-Fernbedienungssystem für Bergbauschaufeln sowie mit hochsensitiver Präzisionsvibrationsüberwachung und einem intelligenten Gesundheitsmanagementsystem ausgestattet, wodurch Sicherheit, Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz weiter verbessert wurden.
Branchenexperten weisen darauf hin, dass die Durchbruchslösung eine der seit langem bestehenden Herausforderungen bei der Fernbedienung von Bergbaumaschinen adressiert: die Echtzeit-Reaktionsfähigkeit. Traditionell arbeiten Baggerführer unter harten Bedingungen mit hohem Lärm, Staub und Vibration. Die Fernbedienung reduziert nicht nur Sicherheitsrisiken und verbessert die Arbeitsbedingungen, sondern legt auch die Grundlage für zukünftige autonome und clusterbasierte Bergbaubetriebe.
WK betonte, dass das System noch in diesem Jahr auf weitere Tagebaue ausgerollt wird und damit dazu beitragen wird, die Branche bei der Produktion sicherer, effizienter und intelligenter zu machen. Dieser Erfolg unterstreicht Chinas fortschreitende Fähigkeiten im Bereich intelligenter Steuerungssysteme sowie Technologien zur datenübertragung mit niedriger Latenz und stärkt die Rolle des Landes bei der Digitalisierung und Automatisierung der globalen Bergbaubranche.